Felix Gmünder DeutschEnglish

Felix K Gmünder

Ich schloss an der ETH Zürich mit einem Master in Mikrobiologie/Biochemie und einem Doktorat in Biotechnologie ab. Ich bin darüber hinaus ausgebildeter klinischer Mikrobiologe und in den USA als Biosicherheitsfachmann registriert.

1990 übernahm ich bei Basler & Hofmann Ingenieure und Planer AG in Zürich die Leitung des Fachbereiches Sicherheit. Ich spezialisierte mich auf industrielle und chemische Gefahrenpotenziale und deren Risikoanalyse im Rahmen des Vollzugs der Störfallverordnung, sowie Sicherheit am Arbeitsplatz und Biosicherheit.

Ab 2003 war ich in Südostasien als Biosicherheitsberater tätig, und von 2006 bis 2015 lebte und arbeitete ich in Singapur. Für Basler & Hofmann Schweiz bin ich heute als internationaler Biosicherheitsberater und Laborplaner für Sicherheits- und Hochsicherheitslaboratorien (BSL-3 und BSL-4) tätig.

In meiner Freizeit war während vielen Jahren als Schwimmlehrer für Anfänger und als Trainer von Schwimmern bis zum internationalen Eliteniveau tätig. Selber war ich ein Top-Ten-Mastersschwimmer auf Weltniveau. Wenn es die Arbeitssituation erlaubt, ziehe ich nach wie vor einige Bahnen. Meine Tipps und Ratgeberseiten von Swimclinic.ch finden grosse Beachtung.
Biosicherheit im BSL-3Ag Labor Biosicherheit & Laborplanung


Schwimmen Crawl-Schwimmkurs für Fortgeschrittene


Schwimmen Erfahrungsbericht über das Kalkschutzgerät Aquazino

Die in unserer Siedlung getesteten Aquazino-Kalkschutzgeräte der Hydro-Service Schweiz AG, basierend auf der sogenannten Electronic Anti-Fouling-Technologie (EAF), wurden in einem Versuch als wirkungslos beurteilt. Die Auswertung wissenschaftlicher Publikationen zum Thema zeigt, dass die behauptete Wirksamkeit auf Fehlinterpretationen, Missverständnissen oder möglicherweise bewussten Irreführungen seitens der Firma Hydro-Service Schweiz AG beruht. Die Electronic Antifouling Technology (EAF-Technologie) wirkt in Siedlungen, Einfamilienhäusern und Wohnhäusern aus folgenden Gründen nicht:
  • Magnetfelder haben nur bei übersättigten Calciumcarbonat-Lösungen eine Wirkung auf die Ausfällung bzw. die Kristallbildung von Kalk.
  • Die Aquazino-Geräte wurden an der Kaltwasserzuleitung montiert, wo die EAF-Technologie nachweislich nicht wirkt.
  • Wird das Aquazino-Gerät an einer Stahlleitung angebracht, befindet sich das Rohrinnere abgeschirmt in einem feldfreien Raum, d. h. ohne Magnetfeldeinwirkung.
  • In unserer Umfrage und im Versuch haben wir die Unwirksamkeit bestätigt.
Der Einsatz der EAF-Technologie und der Aquazino-Geräte ist in der Praxis zwecklos. Interessierte Kundinnen und Kunden werden durch irreführende Aussagen der Hersteller und Lieferanten – ob bewusst oder unbewusst – getäuscht. Ausführlicher Bericht
[Top] |